Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf Gewalt verzichten

  • 1 verzichten

    v/i for(e)go, do without; förm. renounce, forswear ( alle: auf etw. s.th.); (sich enthalten) abstain, refrain (from s.th.); JUR. waive, disclaim (s.th.); verzichten auf (+ Akk) (ein Angebot etc.) turn down; (einen Posten etc.) auch refuse; (aufgeben) give up, abandon; auf einen Gegenschlag verzichten refrain from retaliatory action; auf Gewalt verzichten renounce violence, abandon the use of force; danke, ich verzichte umg. thanks, but no thanks; ich kann nicht mehr darauf verzichten I can’t do ( oder live) without it any more; darauf kann ich verzichten pej. I can do without that
    * * *
    ver|zịch|ten [fɛɐ'tsɪçtn] ptp verzi\#chtet
    vi
    to do (Brit) or go without; (= Opfer bringen) to make sacrifices

    danke, ich verzichte (iro) — not for me, thanks

    auf jdn/etw verzichten können — to be able to do (Brit) or go without sb/sth

    auf Einzelheiten/eine förmliche Vorstellung verzichten können — to be able to dispense with details/a formal introduction

    * * *
    (to give up (a title, claim, intention etc) especially formally or publicly: He renounced his claim to the throne.) renounce
    * * *
    ver·zich·ten *
    [fɛɐ̯ˈtsɪçtn̩]
    vi to go without, to relinquish
    zu jds Gunsten \verzichten to do without in favour [or AM -or] of sb
    ich werde auf meinen Nachtisch \verzichten I will go without dessert
    auf etw akk \verzichten to do without sth
    auf Alkohol/Zigaretten \verzichten to abstain from drinking/smoking
    auf sein Recht \verzichten to renounce one's right
    auf die Anwendung von Gewalt \verzichten to renounce the use of violence
    ich verzichte auf meinen Anteil I'll do without my share
    ich möchte im Urlaub auf nichts \verzichten on holiday I don't want to miss out on anything
    auf jdn/etw [nicht] \verzichten können to [not] be able to do without sb/sth
    wir können nicht auf diese Mitarbeiter verzichten we can't do without these employees
    auf dein Mitgefühl kann ich \verzichten I can do without your sympathy
    * * *
    intransitives Verb do without

    verzichten auf (+ — Akk.) (sich enthalten) refrain or abstain from; (aufgeben) give up <share, smoking, job, etc.>; renounce < inheritance>; renounce, relinquish <right, privilege>; (opfern) sacrifice <holiday, salary>

    ich verzichte auf deine Hilfe/Ratschläge — I can do without or you can keep your help/advice

    darauf kann ich verzichten(iron.) I can do without that

    * * *
    verzichten v/i for(e)go, do without; form renounce, forswear ( alle:
    auf etwas sth); (sich enthalten) abstain, refrain (from sth); JUR waive, disclaim (sth);
    verzichten auf (+akk) (ein Angebot etc) turn down; (einen Posten etc) auch refuse; (aufgeben) give up, abandon;
    auf einen Gegenschlag verzichten refrain from retaliatory action;
    auf Gewalt verzichten renounce violence, abandon the use of force;
    danke, ich verzichte umg thanks, but no thanks;
    ich kann nicht mehr darauf verzichten I can’t do ( oder live) without it any more;
    darauf kann ich verzichten pej I can do without that
    * * *
    intransitives Verb do without

    verzichten auf (+ — Akk.) (sich enthalten) refrain or abstain from; (aufgeben) give up <share, smoking, job, etc.>; renounce < inheritance>; renounce, relinquish <right, privilege>; (opfern) sacrifice <holiday, salary>

    ich verzichte auf deine Hilfe/Ratschläge — I can do without or you can keep your help/advice

    darauf kann ich verzichten(iron.) I can do without that

    * * *
    (auf) v.
    to resign v. v.
    to renounce v.
    to waive v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verzichten

  • 2 verzichten

    ver·zich·ten * [fɛɐ̭ʼtsɪçtn̩]
    vi
    to go without, to relinquish;
    zu jds Gunsten \verzichten to do without in favour [or (Am) -or] of sb;
    ich werde auf meinen Nachtisch \verzichten I will go without dessert;
    auf etw akk \verzichten to do without sth;
    auf Alkohol/Zigaretten \verzichten to abstain from drinking/smoking;
    auf sein Recht \verzichten to renounce one's right;
    auf die Anwendung von Gewalt \verzichten to renounce the use of violence;
    ich verzichte auf meinen Anteil I'll do without my share;
    ich möchte im Urlaub auf nichts \verzichten on holiday I don't want to miss out on anything;
    ich verzichte dankend ( iron) I'd rather not;
    auf jdn/etw [nicht] \verzichten können to [not] be able to do without sb/sth;
    wir können nicht auf diese Mitarbeiter verzichten we can't do without these employees;
    auf dein Mitgefühl kann ich \verzichten I can do without your sympathy

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verzichten

  • 3 renounce

    transitive verb
    1) (abandon) verzichten auf (+ Akk.)
    2) (refuse to recognize) aufkündigen [Vertrag, Freundschaft]; aufgeben [Grundsatz, Plan, Versuch]; verstoßen [Person]

    renounce the devil/one's faith — dem Teufel/seinem Glauben abschwören

    * * *
    1) (to give up (a title, claim, intention etc) especially formally or publicly: He renounced his claim to the throne.) verzichten
    2) (to say especially formally or publicly that one will no longer have anything to do with (something): I have renounced alcohol.) sich lossagen von
    - academic.ru/61504/renunciation">renunciation
    * * *
    re·nounce
    [rɪˈnaʊn(t)s]
    vt
    to \renounce sth
    1. (formally give up) etw aufgeben; right auf etw akk verzichten
    to \renounce arms/force/the use of violence auf Waffen/Gewalt/die Anwendung von Gewalt verzichten
    to \renounce one's citizenship seine Staatsbürgerschaft aufgeben
    to \renounce one's family seine Familie aufgeben
    to \renounce one's faith/religion seinem Glauben/seiner Religion abschwören
    to \renounce the world ( liter) der Welt entsagen liter
    2. (deny sb's authority)
    to \renounce sb's authority die Autorität einer Person gen ablehnen
    to \renounce allegiance to the king ( hist) dem König die Gefolgschaft verweigern
    * * *
    [rɪ'naʊns]
    1. vt
    title, right, violence verzichten auf (+acc), aufgeben; terrorism, religion, devil, faith abschwören (+dat); (REL) world entsagen (+dat); opinions, cause, treaty leugnen, abschwören (+dat); friend verleugnen

    to renounce the throneauf den Thron verzichten

    2. vi (CARDS)
    renoncieren
    * * *
    renounce [rıˈnaʊns]
    A v/t
    1. auf einen Anspruch etc verzichten
    2. einen Plan etc aufgeben
    3. sich von jemandem lossagen, jemanden verstoßen
    4. verleugnen, seinem Glauben etc abschwören, eine Freundschaft aufsagen, einen Vertrag etc kündigen
    5. entsagen (dat):
    6. etwas von sich weisen, ablehnen
    7. Kartenspiel: eine Farbe nicht bedienen (können)
    B v/i
    1. besonders JUR Verzicht leisten
    2. Kartenspiel: nicht bedienen (können)
    C s Kartenspiel: Nichtbedienen n
    * * *
    transitive verb
    1) (abandon) verzichten auf (+ Akk.)
    2) (refuse to recognize) aufkündigen [Vertrag, Freundschaft]; aufgeben [Grundsatz, Plan, Versuch]; verstoßen [Person]

    renounce the devil/one's faith — dem Teufel/seinem Glauben abschwören

    * * *
    v.
    verzichten v.

    English-german dictionary > renounce

  • 4 renounce

    re·nounce [rɪʼnaʊn(t)s] vt
    to \renounce sth
    1) ( formally give up) right auf etw akk verzichten;
    to \renounce arms/ force/ the use of violence auf Waffen/Gewalt/die Anwendung von Gewalt verzichten;
    to \renounce one's citizenship seine Staatsbürgerschaft aufgeben;
    to \renounce one's family seine Familie aufgeben;
    to \renounce one's faith/ religion seinem Glauben/seiner Religion abschwören;
    to \renounce the world ( liter) der Welt entsagen ( liter)
    to \renounce sb's authority die Autorität einer Person gen ablehnen;
    to \renounce allegiance to the king (hist) dem König die Gefolgschaft verweigern

    English-German students dictionary > renounce

  • 5 cedo

    1. cēdo, cessī, cessum, ere (über die Etymol. s. Walde2 S. 147), gemessenen Schrittes gehen, treten, I) im allg., einhertreten, einhergehen, einhergegangen kommen, passieren, a) eig. (s. Ussing Plaut. asin. 402. p. 388. Brix Plaut. Men. 1020), cedunt, petunt trecenti, Plaut.: ibi cedit miles, Plaut.: ced. ex transverso, Plaut.: per ora, Hor.: de caelo, Lucr.: ab humana in astra via, Prop.: humano de corpore in amnem, Ov.: nec cedere quoquam, Lucr.: inanis cedis, Plaut.: transvorsus, non provorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. – b) übtr.: α) gehen, schreiten, quam citissume potest, tarn hoc cedere ad factum volo, Plaut. capt. 352 (doch s. Brix z. St.). – β) Fortgang haben, vonstatten gehen, Erfolg haben, ausgehen, si res od. fortuna cessisset, Flor. (s. Duker Flor. 2, 17, 13). – quā (inwieweit) Parcae sinebant res cedere Latio, Verg. – m. Advv., male, Vell. u.a.: alci male, Ov.: bene, Hor.: bene aut secus, Plin. pan.: optime, Quint.: prospere, Nep.: feliciter, Ov.: felicissime, Quint.: parum, Suet.: opinione tardius, Suet.: pro bono, Suet.: citra spem omnium, Flor.: supra vota, Aur. Vict.: utcumque cessura res est, Curt. – impers., si male cesserat (Ggstz. si bene cesserat), Hor.: u. utcumque cesserit, Curt. – γ) cedere pro alqa re, für etw. gelten, gerechnet werden, passieren (t. t. der Geschäftsspr.), oves, quae binae pro singulis in fruc-
    ————
    tu cedent, Cato: epulae pro stipendio cedunt, Tac. – δ) cedere m. Dat. od. m. in u. Akk. = an jmd. od. etw. kommen, auf jmd. od. etw. übergehen, jmdm. od. einer Sache überlassen werden, anheimfallen, zuteil werden (s. Dräger Tac. ann. 13, 39. Heräus Tac. hist. 4, 64, 14), ut etiam is quaestus huic cederet, Cic.: reliqua praeda victoribus cessit, Tac.: cedit alqd praedae alcis od. in praedam alcis, fällt als B. anheim, Liv.: praemium (als B.) occisi regis Asiam et totum orientem interfectoribus esse cessura, Curt.: Ptolemaeus, cui Aegyptus cesserat, Curt. – u. cedet (ager) in usum mihi, Hor.: omne dehinc caelum et mare omne in austrum cessit, Tac.: res omnis Albana in Romanum cedit imperium, Liv.: Pompeii Crassique potentia cedit in Caesarem, Tac.: bona interfectorum in medium cessere, wurden Gemeingut, Tac. – omnes (nationes) in unum cedebant, Tac. – ε) cedere m. Dat., für jmd. od. etw. eintreten = jmd. od. etw. treffen, poena in vicem fidei cesserat, Strafe war statt dessen für ehrliche Bezahlung eingetreten, Liv. 6, 34, 2: nolle ominari quae captae urbi cessura forent, welche Nachteile für die eroberte Stadt eintreten würden, Liv. 23, 43, 14. – ζ) cedere m. Adv. od. in m. Akk. = wohin od. in etw. übergehen, zu etw. sich verwandeln, huc omnis aratri cessit honos, Verg.: temeritas in gloriam cesserat, Curt.: Cattis victoribus fortuna in sapientiam cessit, wurde der Erfolg als
    ————
    Weisheit angerechnet, Tac.
    insbes., gehen = abtreten, fortgehen, sich wegbegeben, weichen, sich zurückziehen, ausscheiden, v. Leb. auch vergehen, verschwinden 1) eig.: absol., ego cedam atque abibo, Cic.: cedere paulatim, Caes.: sequi (verfolgen), dein cedere, Sall.: cedentes violari vetuit, Nep.: suos perculsos cedere animadvertit, Liv.: quia postremus cedis (dich davonmachst), hoc praemi feres, Plaut.: prägn., cesserit parum gratus, mag geschieden (gestorben) sein, Plin. pan. 43, 4: so auch Tac. hist. 2, 55. – v. Lebl., videtur (aër) quasi locum dare et cedere, Cic.: ut ripae fluminis cedunt, je nachdem Raum geben, zurücktreten, Tac.: rari ac cedentes capilli, zurücktretende, Plin. ep.: v. Zeit u. Zuständen, horae cedunt et dies, Cic.: cedit amor, Verg.: ut primum cessit furor, Verg. – m. Ang. von wo? semitā ausweichen, Sen.: cedere e patria u. bl. c. patriā, Cic.: ex civitate, Cic.: u. bl. civitate, Liv.: ex acie, Liv.: ab od. de oppido, Cic.: ab urbe sua, Ov.: de sede secunda aut quarta, Hor.: Italiā, Cic.: finibus alieni imperii, Curt.: e vita u. bl. vitā, aus dem L. scheiden, Cic.: u. so mundo, Vell.: e memoria u. bl. memoriā, aus dem G. schwinden, Liv.: loco u. ex loco, vom Platze, von seinem Posten weichen, seinen Posten verlassen (milit. t. t.), Caes. u. Liv.: c. foro, zahlungsunfähig werden, Sen. – m. Ang. wohin? retro, Liv.: introrsum, Lucr.: in tutum, Liv. – m. Ang.
    ————
    wem? vor wem? infenso hosti, Liv.: hosti numquam, Nep.: cedere instanti et paulo post instare, Sall.: aër disco cedens, Hor.: sabulum vestigio cedens, jedem Tritte nachgebend, Curt.: cessit (gab nach) aliquando ictibus ianua, Augustin.: quā (hoc dorsum) maxime introrsus mari cedit, wo er vom M. am meisten landeinwärts zurücktritt, Curt.: cutis prementi digito cedit, Cels. – 2) übtr.: a) sich unterordnend weichen, α) der Gewalt, Übermacht weichen, unterliegen, sich fügen, nachgeben, absol., ubi vinci necesse est, expedit cedere, Quint. – m. Ang. wem? alci, Cic.: minis alcis, Cic.: fato, freiwillig sterben, Liv.: tempori, Cic.: rei publicae temporibus, rei publicae, Cic.: tempestati publicae, Liv.: malis, erliegen, Curt. – β) dem Willen jmds. weichen, sich unterordnen, sich fügen, nachgeben, cedo equidem, nec tibi comes ire recuso, Verg.: cedentes per reverentiam, Tac. – gew. m. Ang. wem? multorum iustis et officio incensis voluntatibus, Cic.: auctoritati alcis, Cic.: precibus alcis, Cic.: adulationibus alcis, Cic.: nobis rem publicam gubernantibus, Cic.: praecipientibus facillime, Quint. – γ) dem Range, den Vorzügen nach weichen, nachstehen, m. Ang. wem? alci, Cic.: gloriae alterius, Vell.: naturae caelesti atque immortali, Quint. – alci virtute, Caes.: alci caritate in regem, Curt.: alci in nulla re, Nep. – ut aut non multum aut nihil omnino Graecis cederetur (unpersönl.), Cic.:
    ————
    salix quantum cedit olivae... tantum tibi cedit Amyntas, Verg.: Graeciae nihil in hoc genere, Cic. – b) aufgebend weichen, α) von einem Besitze, Rechte, m. Ang. wovon? durch Abl., cedere alqā re, von etw. zurücktreten = auf etw. verzichten, possessione agri publici, Liv.: possessionibus, Cic.: bonis, Quint.: od. durch de m. Abl., cedo oppressus de fortuna, de dignitate, Ps. Cic. prid. quam in ex. iret 3, 7. – mit Ang. zu wessen Gunsten? durch Dat., alci possessione hortorum, Cic.: Siciliā sibi omni cedi (unpersönl.), Liv.: alci honore collegae, Liv.: cessit illi (filio) uxore suā pater, Sen. rhet. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., cedere alqd, etw. abtreten, überlassen, nachlassen, aegre victoriam, Vell.: in dando et cedendo loco, Cic. – gew. zugl. m. Ang. wem? durch Dat., alci hereditatem, Varr.: alci currum (den Triumphwagen), Liv.: multa multis de iure suo, Cic.; vgl. die Synon., permitto aliquid iracundiae tuae, do adulescentiae, cedo amicitiae, tribuo parenti, Cic. Sull. 46. – m. folg. ut u. Konj. = einräumen, zugestehen, Liv. 6, 42, 3. Tac. ann. 12, 41: u. so auch non cedere m. folg. quominus u. Konj., Quint. 5, 7, 2: cedamus m. folg. Acc. u. Infin., Tert. de idol. 17. – β) aus einer Körperschaft austreten, ausscheiden, Q. Vitellium movit senatu aut sponte cedere passus est, Tac. ann. 2, 48; vgl. ibid. 11, 25.
    ————————
    2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce u. *dō, date, Imperative zu dare; cette synkopiert aus cedate): 1) als Aufforderung zu einer Leistung, gib her, bring oder schaff her oder hol her, her mit usw., cedo aquam manibus, Wasser her, Plaut.: puerum mihi cedo, Plaut.: cedo aurum mi, Plaut.: cedo manum, cedo dextram, Plaut. u. Ter.: cette manus, Enn. fr.: cette dextras, Plaut.: carnificem cedo, Naev. com. fr.: cedo senem, Ter.: en eum aliquis cette in conspectum (bringt od. holt ihn her vor mein Angesicht), aut nos ubi est ducite ad conspectum, Acc. fr.: cedo (aurum) abs te, Plaut. Men. 546. – ebenso cedo ut = her damit, auf daß ich = laß mich (wie fac ut), cedo ut bibam, od. cedo ut inspiciam, Plaut. – od. ganz adv. ( wie age) = wohlan, cedo experiamur, Apul., u. mit Beistimmung, his legibus si quam vis dare, cedo (wohlan, ich bin's zufrieden), nuptias adorna, Plaut. – 2) als Aufforderung zu einer Aussage usw., laß hören, heraus damit, sage mir, sprich, cedo istuc tuum consilium, Ter.: unum cedo auctorem tui facti, unius profer exemplum, Cic.: cedo igitur, quid faciam, Ter.: cedo, si vos in eo loco essetis, quid aliud fecissetis, Cato fr.: u. so cedo, si breve parvi sortita est lateris spatium, sag wie nun wenn usw. = vollends wenn sie nun gar usw., Iuven. – cedo (nur heraus damit), cuium puerum hic apposuisti, dic mihi,
    ————
    Ter. – cedo dum ( wie age dum), her denn, heraus denn damit, Ter. Phorm. 329. – 3) als Aufforderung zur Betrachtung einer Sache, zum Hinblick auf sie, da nimm mir nur, da sieh nur, denk dir einmal, cedo mihi leges Attinias, Furias, Cic.: si (Galbam laudas) ut oratorem, cedo (da nimm nur), quaeso, orationes, et dic etc., Cic.: cedo nunc eiusdem illius inimici mei de me eodem ad verum populum in Campo Martio contionem, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cedo

  • 6 cedo [1]

    1. cēdo, cessī, cessum, ere (über die Etymol. s. Walde2 S. 147), gemessenen Schrittes gehen, treten, I) im allg., einhertreten, einhergehen, einhergegangen kommen, passieren, a) eig. (s. Ussing Plaut. asin. 402. p. 388. Brix Plaut. Men. 1020), cedunt, petunt trecenti, Plaut.: ibi cedit miles, Plaut.: ced. ex transverso, Plaut.: per ora, Hor.: de caelo, Lucr.: ab humana in astra via, Prop.: humano de corpore in amnem, Ov.: nec cedere quoquam, Lucr.: inanis cedis, Plaut.: transvorsus, non provorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. – b) übtr.: α) gehen, schreiten, quam citissume potest, tarn hoc cedere ad factum volo, Plaut. capt. 352 (doch s. Brix z. St.). – β) Fortgang haben, vonstatten gehen, Erfolg haben, ausgehen, si res od. fortuna cessisset, Flor. (s. Duker Flor. 2, 17, 13). – quā (inwieweit) Parcae sinebant res cedere Latio, Verg. – m. Advv., male, Vell. u.a.: alci male, Ov.: bene, Hor.: bene aut secus, Plin. pan.: optime, Quint.: prospere, Nep.: feliciter, Ov.: felicissime, Quint.: parum, Suet.: opinione tardius, Suet.: pro bono, Suet.: citra spem omnium, Flor.: supra vota, Aur. Vict.: utcumque cessura res est, Curt. – impers., si male cesserat (Ggstz. si bene cesserat), Hor.: u. utcumque cesserit, Curt. – γ) cedere pro alqa re, für etw. gelten, gerechnet werden, passieren (t. t. der Geschäftsspr.), oves, quae binae pro singulis in fructu cedent, Cato: epulae pro stipendio cedunt, Tac. – δ) cedere m. Dat. od. m. in u. Akk. = an jmd. od. etw. kommen, auf jmd. od. etw. übergehen, jmdm. od. einer Sache überlassen werden, anheimfallen, zuteil werden (s. Dräger Tac. ann. 13, 39. Heräus Tac. hist. 4, 64, 14), ut etiam is quaestus huic cederet, Cic.: reliqua praeda victoribus cessit, Tac.: cedit alqd praedae alcis od. in praedam alcis, fällt als B. anheim, Liv.: praemium (als B.) occisi regis Asiam et totum orientem interfectoribus esse cessura, Curt.: Ptolemaeus, cui Aegyptus cesserat, Curt. – u. cedet (ager) in usum mihi, Hor.: omne dehinc caelum et mare omne in austrum cessit, Tac.: res omnis Albana in Romanum cedit imperium, Liv.: Pompeii Crassique potentia cedit in Caesarem, Tac.: bona interfectorum in medium cessere, wurden Gemeingut, Tac. – omnes (nationes) in unum cedebant, Tac. – ε) cedere m. Dat., für jmd. od. etw. eintreten = jmd. od. etw. treffen, poena in vicem fidei cesserat, Strafe war statt dessen für ehrliche Bezahlung eingetreten, Liv. 6, 34, 2: nolle ominari quae captae urbi cessura forent, welche Nachteile für die eroberte Stadt eintreten würden, Liv. 23, 43, 14. – ζ) cedere m. Adv. od. in m. Akk. = wohin od. in etw. übergehen, zu etw. sich verwandeln, huc omnis aratri cessit honos, Verg.: temeritas in gloriam cesserat, Curt.: Cattis victoribus fortuna in sapientiam cessit, wurde der Erfolg als Weisheit angerechnet, Tac.

    insbes., gehen = abtreten, fortgehen, sich wegbegeben, weichen, sich zurückziehen, ausscheiden, v. Leb. auch vergehen, verschwinden 1) eig.: absol., ego cedam atque abibo, Cic.: cedere paulatim, Caes.: sequi (verfolgen), dein cedere, Sall.: cedentes violari vetuit, Nep.: suos perculsos cedere animadvertit, Liv.: quia postremus cedis (dich davonmachst), hoc praemi feres, Plaut.: prägn., cesserit parum gratus, mag geschieden (gestorben) sein, Plin. pan. 43, 4: so auch Tac. hist. 2, 55. – v. Lebl., videtur (aër) quasi locum dare et cedere, Cic.: ut ripae fluminis cedunt, je nachdem Raum geben, zurücktreten, Tac.: rari ac cedentes capilli, zurücktretende, Plin. ep.: v. Zeit u. Zuständen, horae cedunt et dies, Cic.: cedit amor, Verg.: ut primum cessit furor, Verg. – m. Ang. von wo? semitā ausweichen, Sen.: cedere e patria u. bl. c. patriā, Cic.: ex civitate, Cic.: u. bl. civitate, Liv.: ex acie, Liv.: ab od. de oppido, Cic.: ab urbe sua, Ov.: de sede secunda aut quarta, Hor.: Italiā, Cic.: finibus alieni imperii, Curt.: e vita u. bl. vitā, aus dem L. scheiden, Cic.: u. so mundo, Vell.: e memoria u. bl. memoriā, aus dem G. schwinden, Liv.: loco u. ex loco, vom Platze, von seinem Posten weichen, seinen Posten verlassen (milit. t. t.), Caes. u. Liv.: c. foro, zahlungsunfähig werden, Sen. – m. Ang. wohin? retro, Liv.: introrsum, Lucr.: in tutum, Liv. – m. Ang.wem? vor wem? infenso hosti, Liv.: hosti numquam, Nep.: cedere instanti et paulo post instare, Sall.: aër disco cedens, Hor.: sabulum vestigio cedens, jedem Tritte nachgebend, Curt.: cessit (gab nach) aliquando ictibus ianua, Augustin.: quā (hoc dorsum) maxime introrsus mari cedit, wo er vom M. am meisten landeinwärts zurücktritt, Curt.: cutis prementi digito cedit, Cels. – 2) übtr.: a) sich unterordnend weichen, α) der Gewalt, Übermacht weichen, unterliegen, sich fügen, nachgeben, absol., ubi vinci necesse est, expedit cedere, Quint. – m. Ang. wem? alci, Cic.: minis alcis, Cic.: fato, freiwillig sterben, Liv.: tempori, Cic.: rei publicae temporibus, rei publicae, Cic.: tempestati publicae, Liv.: malis, erliegen, Curt. – β) dem Willen jmds. weichen, sich unterordnen, sich fügen, nachgeben, cedo equidem, nec tibi comes ire recuso, Verg.: cedentes per reverentiam, Tac. – gew. m. Ang. wem? multorum iustis et officio incensis voluntatibus, Cic.: auctoritati alcis, Cic.: precibus alcis, Cic.: adulationibus alcis, Cic.: nobis rem publicam gubernantibus, Cic.: praecipientibus facillime, Quint. – γ) dem Range, den Vorzügen nach weichen, nachstehen, m. Ang. wem? alci, Cic.: gloriae alterius, Vell.: naturae caelesti atque immortali, Quint. – alci virtute, Caes.: alci caritate in regem, Curt.: alci in nulla re, Nep. – ut aut non multum aut nihil omnino Graecis cederetur (unpersönl.), Cic.: salix quantum cedit olivae... tantum tibi cedit Amyntas, Verg.: Graeciae nihil in hoc genere, Cic. – b) aufgebend weichen, α) von einem Besitze, Rechte, m. Ang. wovon? durch Abl., cedere alqā re, von etw. zurücktreten = auf etw. verzichten, possessione agri publici, Liv.: possessionibus, Cic.: bonis, Quint.: od. durch de m. Abl., cedo oppressus de fortuna, de dignitate, Ps. Cic. prid. quam in ex. iret 3, 7. – mit Ang. zu wessen Gunsten? durch Dat., alci possessione hortorum, Cic.: Siciliā sibi omni cedi (unpersönl.), Liv.: alci honore collegae, Liv.: cessit illi (filio) uxore suā pater, Sen. rhet. – m. Ang. in betreff wessen? durch Acc., cedere alqd, etw. abtreten, überlassen, nachlassen, aegre victoriam, Vell.: in dando et cedendo loco, Cic. – gew. zugl. m. Ang. wem? durch Dat., alci hereditatem, Varr.: alci currum (den Triumphwagen), Liv.: multa multis de iure suo, Cic.; vgl. die Synon., permitto aliquid iracundiae tuae, do adulescentiae, cedo amicitiae, tribuo parenti, Cic. Sull. 46. – m. folg. ut u. Konj. = einräumen, zugestehen, Liv. 6, 42, 3. Tac. ann. 12, 41: u. so auch non cedere m. folg. quominus u. Konj., Quint. 5, 7, 2: cedamus m. folg. Acc. u. Infin., Tert. de idol. 17. – β) aus einer Körperschaft austreten, ausscheiden, Q. Vitellium movit senatu aut sponte cedere passus est, Tac. ann. 2, 48; vgl. ibid. 11, 25.

    lateinisch-deutsches > cedo [1]

  • 7 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen, Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occāsio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78, 8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento hereditatem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – / dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    lateinisch-deutsches > dimitto

  • 8 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen,
    ————
    Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die
    ————
    Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occasio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78,
    ————
    8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento heredita-
    ————
    tem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimitto

  • 9 privar

    pri'bar
    v
    1)

    privar a alguien de algoJUR jdm etw aberkennen, jdm etw absprechen

    2)
    3)
    verbo transitivo
    [prohibir]
    privar a alguien de hacer algo jm verbieten, etw zu tun
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [quitar]
    privar a algo / a alguien de algo etw/jm etw entziehen
    3. [estar de moda] in (Mode) sein
    ————————
    privarse de verbo pronominal
    verzichten auf (+A)
    privar
    privar [pri'βar]
    num1num (desposeer) privar a alguien del permiso de conducir jdm die Fahrerlaubnis entziehen; privar a alguien de libertad jdn seiner Freiheit berauben; privar a alguien de un derecho jdm ein Recht aberkennen; privar a alguien de un cargo jdn eines Amtes entheben
    num2num (prohibir) verbieten; no me prives de visitarte erlaub mir bitte dich zu besuchen
    num3num (gustar) schwärmen [für+acusativo]; está privado por esa chica er hat an diesem Mädchen einen Narren gefressen
    num1num (estar de moda) in Mode sein
    num2num (influir) in Gunst stehen [con bei+dativo]
    privarse verzichten [de auf+acusativo]; no se privan de nada es fehlt ihnen an nichts

    Diccionario Español-Alemán > privar

  • 10 el

    el1 Hand f; Vorderfuß m; eine Partie f Schach usw, ein Spiel n; beim Schachspiel z.B. Zug m; Reihe f; fig Vermittlung f; Gewalt f;
    el altında olmak etwas griffbereit haben;
    el altından heimlich;
    -e el atmak die Hand ausstrecken, greifen nach; jemanden streng halten; sich interessiert zeigen (an D);
    el ayak alle (Menschen);
    el ayası Handteller m;
    el bağlamak die Hände ehrerbietig übereinanderlegen;
    el bende (oyunu) Art Haschespiel n;
    şimdi el bende! jetzt komme ich (an die Reihe);
    el çabukluğu Handfertigkeit f; fig Gerissenheit f;
    el çantası Handtasche f;
    el çırpmak in die Hände klatschen;
    el değmeden hazırlanmış maschinell (und hygienisch) hergestellt;
    el değmemiş ungebraucht;
    el ele Hand in Hand arbeiten;
    el ele vermek sich die Hände reichen;
    el emeği manuelle Arbeit; handgearbeitet; Lohn m;
    el erimi in Reichweite;
    el etmek jemandem winken, jemanden herbeiwinken;
    el freni Handbremse f;
    el -le tutulur fig handgreiflich;
    el işi Handarbeit f;
    el katmak sich einmischen; eingreifen;
    -e el koymak sich einer Sache (G) annehmen; fig in die Hand nehmen (A); beschlagnahmen; sich (D) etwas aneignen;
    el sanatları Kunstgewerbe n;
    el sıkmak jemandem die Hand drücken;
    el sokmak sich einmischen;
    -e el sürmek Person: anrühren (A); Sache: berühren (A); fig Frage berühren; Arbeit anrühren;
    el topu Handball m;
    -e el vermek jemandem behilflich sein;
    el vurmak in die Hände klatschen (um jemanden zu rufen);
    el vurmamak keinen Finger rühren;
    el yazılı handgeschrieben;
    el yazısı allg Handschrift f (a Gegenstand), Manuskript n;
    el yazması Handschrift f; handgeschrieben;
    el yordamıyla durch Tasten;
    elde beim Rechnen: elde var beş … fünf im Sinn;
    elde bir feststehend;
    elde bulunmak vorliegen;
    elde edilmez uneinnehmbar;
    elde etmek beschaffen; Bodenschätze usw gewinnen; ziehen; jemanden abwerben; erobern; einnehmen;
    elde mi? (ganz) unmöglich!;
    eldeki vorliegend, vorhanden;
    elden persönlich, selbst, von mir aus;
    elden ağıza yaşamak von der Hand in den Mund leben;
    -i elden bırakmak verzichten (auf A);
    elden çıkarmak veräußern, abstoßen (A);
    elden düşme aus zweiter Hand;
    elden geçirmek durchsehen, überprüfen;
    elden geldiği ölçüde in möglichst großem Umfang;
    (-in) elden gelmek (jemandem) möglich sein; fam Geld rausrücken, blechen;
    elimden dikiş gelmiyor ich kann nicht nähen;
    elden gitmek verloren gehen, einer Sache (G) beraubt werden;
    ele alınır recht nützlich;
    ele alınmaz miserabel;
    -i ele almak Thema usw behandeln; Gedanken aufgreifen;
    -i ele geçirmek fassen, fam erwischen; Land einnehmen; Führung übernehmen;
    ele geçmek in die Hände fallen;
    ele vermek jemanden ausliefern, verraten; fig verraten (z.B. Alter);
    eli açık freigebig;
    eli ağır schwerfällig; Zahler: unpünktlich; mit schwerer Hand;
    eli bayraklı Streithammel m; Aufrührer m;
    eli boş mit leeren Händen; mittellos; beschäftigungslos;
    eli çabuk behände, flink; geschickt;
    eli hafif leichte Hand habend;
    onun eli kolu bağlı ihm sind die Hände gebunden; er steht tatenlos da;
    -de eli olmak seine Hand (bei D) im Spiele haben;
    -e eli varmamak: -e eli varmıyor ihm liegt etwas nicht, ist etwas nicht sympathisch;
    eli yordamlı bewandert, erfahren;
    elinde bulunmak (oder olmak) haben; besitzen; beherrschen;
    elinde ekşimek liegen bleiben, fam schmoren;
    elinde kaldı (er/sie) ist die Ware nicht losgeworden;
    elinden gelen sein Möglichstes (zu tun);
    elinden gelirse … wenn es in seiner Macht steht, …;
    elinden tutmak für jemanden sorgen;
    -in eline almak fig etwas in die Hand nehmen; jemandes Kontrolle unterstellen;
    -in eline bakmak auf jemanden (materiell) angewiesen sein;
    -in eline geçmek Geld verdienen, bekommen;
    -in eline kaldım (er/sie) war ( oder ist) meine einzige Stütze;
    elini sürmemek nicht berühren; sich nicht herablassen;
    -e elini uzatmak jemanden unterstützen;
    -den elini yıkamak die Finger von (D) lassen;
    elinin altındadır etwas steht zu seiner Verfügung;
    dört elle vierhändig spielen;
    eller yukarı! Hände hoch!
    el2 Volk n; Land n; Heimat f; Fremde(r); Außenseiter m;
    el gün alle, (das) Publikum, die anderen;
    el oğlu (der) Fremde

    Türkçe-Almanca sözlük > el

  • 11 Einwendung

    Einwendung
    objection, (rechtlich) plea, defence, defense (US), demurrer;
    rechtserhebliche Einwendung valid objection;
    schikanöse Einwendungen pettifogging objections;
    Einwendung höherer Gewalt commercial frustration;
    Einwendung der verspäteten Zustellung plea of postal delay;
    Einwendungen erheben to enter (lodge, raise) a protest, to demur;
    verschiedene Einwendungen gegen einen Frachtbrief erheben to set up various exceptions in the bill of lading;
    auf die Geltendmachung einer Einwendung verzichten to waive a defence;
    sich Einwendungen vorbehalten to reserve defence.

    Business german-english dictionary > Einwendung

См. также в других словарях:

  • verzichten — Abstriche machen; von etwas absehen; abandonnieren; passen (müssen); entsagen; entbehren; entbehren können * * * ver|zich|ten [fɛɐ̯ ts̮ɪçtn̩], verzichtete, verzichtet <itr.; hat: (etwas …   Universal-Lexikon

  • Strukturelle Gewalt — bezeichnet ein Konzept, das den klassischen Gewaltbegriff umfassend erweitert und 1969 vom norwegischen Friedensforscher Johan Galtung formuliert wurde. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Der Ansatz von Galtung 2 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Gewalt — Unter emotionalem Missbrauch (auch bekannt als emotionale Gewalt) versteht man einen systematisch und dauerhaft angelegten Prozess, in dem ein oder mehrere Täter durch verschiedene Mittel ein Opfer quälen, herabwürdigen oder verletzen, dabei aber …   Deutsch Wikipedia

  • Häusliche Gewalt — bezeichnet Gewalttaten zwischen Menschen, die in einem Haushalt zusammen leben. Unter den Oberbegriff der häuslichen Gewalt fallen deshalb nicht nur Gewalt in Paarbeziehungen (vor, während und nach einer Trennung), sondern auch Gewalt gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Gewalt-Training — Als Anti Aggressivitäts Training (auch Antiaggressionstraining, Anti Gewalttraining) bezeichnet man einen Trainingskurs, der aus einer größeren Gruppe theoretischer, praktischer und körperlicher Übungen zusammengestellt wird und der der… …   Deutsch Wikipedia

  • UN: Hoffen auf eine bessere Welt —   Mit der Gründung der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Francisco hat die Menschheit einen besonders wichtigen Meilenstein errichtet: Sie verbot den Krieg. Ein Traum wurde Wirklichkeit. In Artikel 2, Abs. 4 der Charta der Vereinten… …   Universal-Lexikon

  • Nackte Gewalt — Filmdaten Deutscher Titel Nackte Gewalt Originaltitel The Naked Spur Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Recht auf Leben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland enthält in Art. 2 Abs. 2 Satz 1 1. Alt. das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf dem Marchfeld — 48.48151316.8773187Koordinaten: 48° 28′ 53″ N, 16° 52′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • UN: Die gewandelte Rolle der UNO —   Als der Kalte Krieg zu Ende ging und die von ihm verursachte Zweiteilung der Welt in Ost und West sich auflöste, kehrten die Vereinten Nationen wieder auf den Spitzenplatz der Weltpolitik zurück. Bot das Jahr 1990 der UNO nicht eine neue, und… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»